Was ist alveolitis sicca?

Alveolitis sicca, auch bekannt als trockene Zahnfleischentzündung oder trockene Alveole, ist eine Komplikation, die nach einer Zahnextraktion auftreten kann. Es handelt sich um eine Entzündung des Alveolarknochens, der den Zahn umgibt.

Der genaue Grund, warum Alveolitis sicca auftritt, ist nicht vollständig verstanden, aber es wird angenommen, dass mehrere Faktoren eine Rolle spielen können. Dazu gehören eine ungünstige Wundheilung, eine erhöhte Anzahl von Bakterien im Mund, Rauchen, hormonelle Veränderungen und eine schlechte Mundhygiene.

Die Symptome von Alveolitis sicca können Schmerzen im Bereich der extrahierten Zahnstelle, unangenehmer Mundgeruch, ein unangenehmer Geschmack im Mund und manchmal eine ausgesetzte Alveole sein, die den Knochen sichtbar macht.

Die Behandlung von Alveolitis sicca umfasst normalerweise die Reinigung der betroffenen Stelle, das Entfernen von totem Gewebe und das Einbringen eines Medikaments, das die Heilung fördert. Der Zahnarzt kann auch Schmerzmittel oder Mundspülungen verschreiben, um die Schmerzen zu lindern und die Infektion zu bekämpfen.

Es wird empfohlen, nach einer Zahnextraktion gute Mundhygienegewohnheiten zu befolgen, um das Risiko einer Alveolitis sicca zu verringern. Dazu gehören das richtige Zähneputzen, das Spülen mit einer antibakteriellen Mundspülung und das Vermeiden von Tabakrauch und alkoholischen Getränken.

Es ist wichtig zu beachten, dass Alveolitis sicca relativ selten ist und weniger als 5% der Zahnextraktionen betrifft. Wenn jedoch Symptome auftreten, ist es wichtig, sofort einen Zahnarzt aufzusuchen, um die richtige Behandlung zu erhalten.

Kategorien